
Partizipative Kunstaktionen in Zusammenarbeit mit Judith Siedersberger
​
„DEMOKRATIE BRAUCHT KUNST“ - der Titel ist Programm! Kunst fordert genaues Hinsehen, Nachdenken, Position zu beziehen und in den Diskurs zu treten. Die Verständigung über die Werte und Normen interkulturellen Zusammenlebens braucht Begegnung und Kommunikation. Hier setzt die partizipative Kunstaktion an und begibt sich in den Öffentlichen Raum. Im Rahmen von Kunstaktionen werden gemeinsam mit Teilnehmer*innen Patches (textile Aufnäher) mit der Aufschrift „Demokratie braucht Kunst“ hergestellt. Die Schrift wird gedruckt, gesprayt oder gestickt, auf Kleidungsstücke oder Taschen aufgenäht und als tragbare Botschaft sichtbar im Stadtbild. Für das Jahr 2025 sind drei Kunstaktionen mit jeweils 3 Stunden geplant. Für die Teilnahme an den Aktionen sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es können Jugendliche ab 10 Jahre und Erwachsene mitmachen. Über Flyer und Presseberichte in Printmedien (Fränkischer Tag, Fränkische Nacht, Kulturkalender) und in den Sozialen Medien wird die Bamberger Öffentlichkeit eingeladen, an den Kunstaktionen teilzunehmen. Während des Herstellungsprozesses der Patches werden in moderierten Gesprächen die Begriffe Demokratie und Kunst mit den Teilnehmenden umkreist. Als Impulsgeber*innen für die Diskurse wird pro Kunstaktion ein*e Philosoph*in, Literat*in, Musiker*in, Tänzer*in, Schauspieler*in oder Bildende Künstler*in mit Migrationserfahrung eingeladen. Der Impuls kann ein literarisches Zitat, ein Musikstück, eine Performance, ein Foto etc. sein, damit wird ein Gespräch ausgelöst, an dem sich alle Teilnehmer*innen beteiligen. Die Impulsgeber*innen sind in der Stadt oder dem Landkreis Bamberg ansässig und tätig und kennen sich mit der künstlerischen Situation vor Ort aus.
Stationen der Kunstaktionen: Historisches Museum Bamberg, Odeonkino, Bürgerlabor
Genaue Termine werden noch bekannt gebeben!
​
​
Das Projekt wird vom Unterstützungsfonds der Stadt Bamberg gefördert.
​
Weitere Infos auf Instagram: demokratie_braucht_kunst
​
​

29. April bis 30. Oktober 2025
​
Ende April 2025 öffnet das Historische Museum Bamberg wieder seine Pforten zu den Dauerausstellungen und bietet eine neue anregende Intervention: RE-CALL.
Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Herkunftsländern haben Kunstwerke aus den Ausstellungen des Historischen Museums ausgewählt, haben sich mit den historischen Werken auseinandergesetzt und in Reaktion eigene künstlerische Arbeiten geschaffen. Beides - historische und zeitgenössische Werke - wird im Museum zusammen präsentiert. Zu sehen sind Malerei, Grafik, Zeichnung, Video und Textilkunst.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Donatello Giorgi (Italien), Evgenia Mekhova (Russland), Giuseppe Peterlini (Italien), Judith Siedersberger (Deutschland), Simona Saccoccia (Italien), Sara Degan (Iran)
Eine Kooperation der Museen der Stadt Bamberg, des Dombergvereins sowie der Vereine "Freund statt Fremd" und "Openart Bamberg".
MUSEEN DER STADT BAMBERG
Historisches Museum Bamberg
Alte Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg
Tel. +49 (0)951.87 1140 (Kasse), +49 (0)951.87 1142 (Verwaltung)
​
www.museum.bamberg.de │ museum@stadt.bamberg.de
​
Öffnungszeiten: Di-So u. feiertags 10-17 Uhr
